Schritt für Schritt zum grünen Strom
- Analyse
- Grobplanung
- Angebotserstellung
- Detailplanung
- Behördenmanagement
Die Planung einer PV-Großanlage erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Erfahrung sowie eine sorgfältige Analyse und Abwägung der verschiedenen Faktoren, wie Standort, Gebäudebeschaffenheit, Bodenbeschaffenheit oder Sonneneinstrahlung, um sicherzustellen, dass die Anlage effektiv und rentabel betrieben werden kann. Nach Berücksichtigung aller Faktoren wird die Anlage konzipiert, einschließlich der Anzahl und Platzierung von Solarpanelen, Wechselrichtern, Verkabelung und anderen Komponenten. Die Kapazität der Anlage wird so geplant, dass ein möglichst hoher Eigenverbrauch an PV-Strom erzielt werden kann. Dazu haben wir eine eigene Profilanalyse entwickelt, um die optimale Anlagengröße zu simulieren.
- Einkaufsabwicklung hochwertiger Komponenten
- Kooperation mit namhaften Modulherstellern mit langfristigen Garantien
- Laufende Qualitätssicherung der Lieferanten und Kompenten
Die Planung einer PV-Großanlage erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Erfahrung sowie eine sorgfältige Analyse und Abwägung der verschiedenen Faktoren, wie Standort, Gebäudebeschaffenheit, Bodenbeschaffenheit oder Sonneneinstrahlung, um sicherzustellen, dass die Anlage effektiv und rentabel betrieben werden kann. Nach Berücksichtigung aller Faktoren wird die Anlage konzipiert, einschließlich der Anzahl und Platzierung von Solarpanelen, Wechselrichtern, Verkabelung und anderen Komponenten. Die Kapazität der Anlage wird so geplant, dass ein möglichst hoher Eigenverbrauch an PV-Strom erzielt werden kann. Dazu haben wir eine eigene Profilanalyse entwickelt, um die optimale Anlagengröße zu simulieren.
- Generalunternehmen: Alles aus einer Hand
- Inbetriebnahme der PV-Anlage
- Übergabe Dokumentation und Prüfprotokoll
Die Planung einer PV-Großanlage erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Erfahrung sowie eine sorgfältige Analyse und Abwägung der verschiedenen Faktoren, wie Standort, Gebäudebeschaffenheit, Bodenbeschaffenheit oder Sonneneinstrahlung, um sicherzustellen, dass die Anlage effektiv und rentabel betrieben werden kann. Nach Berücksichtigung aller Faktoren wird die Anlage konzipiert, einschließlich der Anzahl und Platzierung von Solarpanelen, Wechselrichtern, Verkabelung und anderen Komponenten. Die Kapazität der Anlage wird so geplant, dass ein möglichst hoher Eigenverbrauch an PV-Strom erzielt werden kann. Dazu haben wir eine eigene Profilanalyse entwickelt, um die optimale Anlagengröße zu simulieren.
- Anlagenüberwachung & Fehlermanagement
- Überprüfung auf Verschmutzung der Module
- Thermographische Messung mittels Drohne
- String Messung
- Wechselrichterkontrolle
- Abwicklung von Versicherungsfällen
- Erstellung regelmäßiger Reportings
Die Planung einer PV-Großanlage erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Erfahrung sowie eine sorgfältige Analyse und Abwägung der verschiedenen Faktoren, wie Standort, Gebäudebeschaffenheit, Bodenbeschaffenheit oder Sonneneinstrahlung, um sicherzustellen, dass die Anlage effektiv und rentabel betrieben werden kann. Nach Berücksichtigung aller Faktoren wird die Anlage konzipiert, einschließlich der Anzahl und Platzierung von Solarpanelen, Wechselrichtern, Verkabelung und anderen Komponenten. Die Kapazität der Anlage wird so geplant, dass ein möglichst hoher Eigenverbrauch an PV-Strom erzielt werden kann. Dazu haben wir eine eigene Profilanalyse entwickelt, um die optimale Anlagengröße zu simulieren.
DachPlus.
Sicherheit von oben.
Wenn es ums Dach geht, ist echte Expertise gefragt. Hier verlassen wir uns auf die Dach-Profis unseres langjährigen Partnerbetriebs Bauspenglerei Kammerer Paul. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Aufträgen, sondern garantiert auch höchste Qualität und Sicherheit für die Installation Ihrer Solaranlage. Eventuelle Schäden oder Schwachstellen am Dach werden zuverlässig erkannt und repariert. Direkt und unkompliziert.

Investition oder Sharing?
Zwei Möglichkeiten. Ihre Wahl.
Eigene Investition & volle Kontrolle
Sie überlegen, in eine eigene Photovoltaikanlage zu investieren, Ihren Strom nachhaltig und eigenständig zu produzieren und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie zu steigern? Dann ist dieses Modell ideal. Konkret: Sie übernehmen die Investitionskosten und entscheiden dann frei, wie Sie den erzeugten Strom nutzen möchten. Ob für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins Netz. Wir sind von der ersten Beratung, über die individuell abgestimmte Planung und Installation bis hin zur laufenden Wartung an Ihrer Seite.
Ihr Dach. Unsere Investition.
Sie möchten Ihr Dach oder eine beliebige Freifläche sinnvoll nutzen und vom nachhaltig erzeugten Strom profitieren, ohne selbst Geld zu investieren? Dann ist dieses Modell die perfekte Lösung. Konkret: Wir investieren in die Photovoltaikanlage auf Ihrem Grundstück, übernehmen sämtliche Kosten und kümmern uns um die Installation und Instandhaltung. Sie sichern sich eine attraktive Mietzahlung und profitieren gleichzeitig von dauerhaft günstigen Strompreisen.
Die SOLETEC Dach-Connection.
3 gute Gründe für eine Dachvermietung.
Flexibel
Es muss nicht immer das Dach sein. Solaranlagen können auch auf beliebigen Freiflächen installiert werden. Gemeinsam finden wir die passende PV-Lösung.Sorglos
Ihre Fläche, unsere Anlage. Sie profitieren auf Wunsch vom Energiezuschuss, tragen aber keinerlei Risiken technischer oder wirtschaftlicher Natur – die übernehmen wir!Nachhaltig
Go green. Sie beteiligen sich am Ausbau erneuerbarer Energien und setzen damit ein wertvolles Zeichen für den Klimaschutz.Machen Sie Ihr Unternehmen grün